Wie wichtig uns der Fuß ist, das zeigt schon unsere Sprache. Da brennt uns der Boden unter den Füßen, wir fassen Fuß, wir fallen wieder auf die eigenen Füße, leben beizeiten auf großem Fuß, liegen jemandem zu Füßen, befinden uns hoffentlich immer auf freiem Fuß, soweit die Füße uns tragen und stehen schließlich mit einem Fuß im Grab – ein ganzes Leben läßt sich so „zu Fuß“ beschreiben.
Teppichfliesen sind voll im Trend:
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie Ihr Muster aus Teppichfliesen ganz einfach und flexibel. Sie können durch Kontrastfarben Randstreifen einfügen und Streifen beliebiger Breite miteinander kombinieren. Besonders einfach zu verlegen und leicht auszutauschen. Lassen Sie sich von diesen Mustern inspirieren und suchen Sie sich die passenden Produkte aus.
Wir führen Teppichfliesen namenhafter Hersteller.
Ihr Fußboden ist, genau wie Ihre Wände, eine Leinwand Ihrer Persönlichkeit.
Lange Zeit wurde der Teppichboden als Staubfänger gescholten. Eine Studie des Allergie- und Asthmabundes beweist jedoch, dass man ihm viel Unrecht getan hat. Denn man hat herausgefunden, dass der Teppichboden Allergien und Atemwegserkrankungen bzw. einer Verschlimmerung bestehender Leiden vorbeugen kann.
Messungen haben ergeben, dass in Räumen mit Teppichböden der Feinstaubmittelwert nur etwa halb so hoch ist, wie in Räumen mit anderen Bodenbelägen und damit weit unter dem gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwert.
Wie kann Teppichboden der Feinstaubentwicklung entgegen wirken?
Teppichböden verfügen über eine Eigenschaft, die Ihnen bisher immer angekreidet wurde: die Staubbindung. Und genau diese Staubbindung verhindert nun, dass Staub nicht frei in den Räumen herumschwirrt und eingeatmet wird. Besonders für Allergiker und Personen mit Atemwegserkrankungen eine hilfreiche Entlastung.
Teppichboden-Empfehlung:
Besonders geeignet sind staubbindende, kurzflorige Teppichböden. Sie halten den Staub bis zum nächsten Staubsaugen am Boden. Und trotzdem kann er nicht zu tief ins Gewebe eindringen.
Markus M. Ronner